1.000 Tage eBay Partnerprogramm

 

 

Startseitechristmas_next.gifAllgemeineschristmas_next.gifNewschristmas_next.gifFußball

Allgemeines

 Diskussionsforum

 Hilfe

 Gästebuch

 Impressum

 Leitartikel

 Links

 Mitglieder

 News

 Shop

 Thema des Monats

 Über "uns"

 

Organisationen

 Bundesligen

 DBB

 Regionalligen

 Landesverbände

 Euroleague

 FIBA

 International

 Luxemburg

 Österreich

 Rolli-Basketball

 Schweiz

 USA

 

Allgemeines | News | Fußball

 

 

Quelle: www.morgenpost.de und www.yahoo.de | 23. Januar 2005

 

 

Skandal um Hertha-Schiedsrichter

 

Im Mittelpunkt von DFB-Ermittlungen: Robert Hoyzer.

Manipulations-Verdacht: DFB ermittelt gegen Robert Hoyzer - Hoeneß fordert "gründliche Untersuchung"

Der Fußball-Bundesliga droht ein neuer Skandal. Im Mittelpunkt steht ein Berliner Unparteiischer: Robert Hoyzer (25) aus der Schiedsrichter-Abteilung von Hertha BSC.

Dieter Hoeneß, der Manager von Hertha BSC, wurde gestern am frühen Abend von der Nachricht auf der Fahrt zum Bundesliga-Spiel nach Bochum überrascht. "Ich bin völlig perplex."

Der Kontrollausschuß des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungen gegen Hoyzer wegen unsportlichen Verhaltens aufgenommen. Es geht um Sportwetten und den Verdacht, Hoyzer habe Einfluß auf Ergebnisse von ihm geleiteter Spiele genommen. Nach Aussagen von Horst Hilpert, dem Vorsitzender des Kontrollausschusses, sieht es aus, als habe Hoyzer sich Geldvorteile verschafft, indem er auf ein von ihm gewolltes Spielergebnis gewettet habe.

Konkret geht es um das skandalumwobene DFB-Pokalspiel aus dem August 2004 zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV (4:2). Der Bundesligist hatte nach einer 2:0-Führung eine Rote Karte gegen Mpenza sowie zwei zweifelhafte Elfmeter kassiert. Zudem berichtete ein Paderborner Spieler später, Hoyzer habe in der Pause in der Kabine des Außenseiters gesagt: "Macht nur so weiter, den Rest erledige ich." Hoyzer hat das damals bestritten.

Der DFB wies darauf hin, daß eine nachträgliche Korrektur der unter Manipulationsverdacht stehenden Spielergebnisse auf Grund von Bestimmungen in den Verbandsordnungen nicht möglich ist. Der HSV erwägt, zivilrechtlich gegen Hoyzer vorzugehen.

Der DFB hatte am Mittwoch von den Vorwürfen erfahren. Daraufhin hatte Hilpert für Freitag die Vernehmungen des Schiedsrichters und von Zeugen anberaumt. Im Gespräch mit Volker Roth, dem Vorsitzenden des DFB-Schiedsrichterausschusses, bestritt Hoyzer die Manipulationsvorwürfe. Bei der Vernehmung mit Hilpert machte Hoyzer keine Angaben. Er begründete dies damit, daß er nach seiner Vereinsaustrittserklärung nicht mehr der Disziplinargewalt des DFB unterliege. Er muß unmittelbar zuvor bei Hertha BSC ausgetreten sein. Eigentlich war Hoyzer heute als vierter Offizieller für die Partie Hannover gegen Leverkusen vorgesehen.

Hertha-Manager Dieter Hoeneß wußte von einem Austritt nichts. "Bei uns ist noch nichts angekommen. Aber das ist ein ungeheuerlicher Vorgang, der gründlich untersucht wird." Auch DFB-Präsident Theo Zwanziger war bestürzt: "Dies ist ein durch nichts zu entschuldigender Vorfall. Ich begrüße es ausdrücklich, daß Horst Hilpert in Abstimmung mit Schiedsrichter-Obmann Volker Roth sofort reagiert hat. Eine abschließende Bewertung muß der endgültigen Sachverhalts-Aufklärung vorbehalten bleiben." Auch Liga-Präsident Werner Hackmann forderte eine vorbehaltlose Aufklärung.

Die Liga ist im Jahr vor dem Großereignis WM 2006 sensibilisiert. Gerade erst hatte es den Vorwurf der Manipulation im Zusammenhang mit Sportwetten beim Zweitligaspiel Aue gegen Oberhausen (2:0) am 12. Dezember 2004 gegeben.

Hoyzer stand seit Beginn der Saison 2002/2003 auf der DFB-Schiedsrichter-Liste. Er leitete in der vergangenen Saison acht Zweitliga-Spiele, in dieser Saison vier sowie DFB-Pokal-Partien.

In der Abteilung der Hertha-Schiedsrichter muß schon gestern jemand etwas gewußt haben. Auf der Internet-Seite (www.hertha-schieris. de) taucht der Name Hoyzer nicht mehr auf. In der Rubrik "Zweite Liga" steht: unbesetzt.

Ursprünglich hatte Hoyzer dort über sich selbst gesagt: "Ich profitiere von meinem Hobby, weil ich in zehn Jahren Schiedsrichter immer die Möglichkeit bekam, mich weiterzuentwickeln. Hinzu kommen die vielen Bekannt- und Freundschaften, die ich immer noch gerne pflege."


Sein Weg führt wohl ins Nichts.
"Fall Hoyzer" sorgt für Erschütterung im Fußball

(sid) Der deutschen Fußball wird vom größten Skandal seit 34 Jahren erschüttert: Der 25 Jahre alte Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer soll bei Wettanbietern auf Spiele gewettet haben, die er selbst als Referee geleitet hat. Erinnerungen an den legendären Bundesliga-Skandal 1971 werden wach, als insgesamt 53 Spieler, mehrere Klubs, Trainer und Funktionäre in einem regelrechten Bestechungssumpf gesteckt hatten.

Im Mittelpunkt der Vorwürfe im Fall Hoyzer steht die vermutete Manipulation der Partie der ersten DFB-Pokal-Runde zwischen dem Drittligisten SC Paderborn und dem Hamburger SV (4:2) am 21. August 2004. Nachdem der HSV souverän mit 2:0 in Führung gegangen war, begünstigte Hoyzer mit zwei mehr als fragwürdigen Elfmeterpfiffen und einem Platzverweis gegen Emile Mpenza den Spielausgang zu Gunsten des Regionalligisten.

Ruf der Schiedsrichter steht auf dem Spiel

Aber auch weitere Spiele, die unter der Leitung Hoyzers gestanden hatten, werden nun untersucht. Neue Enthüllungen sind nicht auszuschließen. Das Ansehen der deutschen Schiedsrichter, die international einen sehr guten Ruf genießen, steht auf dem Spiel. Bei einer außerordentlichen DFB-Präsidiumssitzung am Montag werden neue Einzelheiten erwartet. "Wir werden nichts unter den Teppich kehren", kündigte DFB-Pressesprecher Harald Stenger am Sonntag an. Dem Referee, der mittlerweile seinen Rücktritt erklärt hatte, drohen möglicherweise zivilrechtliche Klagen und Schadenersatzforderungen.

Aber auch der Verband plant Schritte vor der DFB-Gerichtsbarkeit. "Ich werde am Montag erst das Präsidium von den Vorgängen informieren, bevor ich wieder an die Presse trete. Aber es ist natürlich immer die Pflicht des Kontrollausschusses, schnell zu Ergebnissen zu kommen, vor allem bei so einem belastbaren Vorfall" sagte Hilpert am Sonntag dem Sport-Informations-Dienst (sid). Dr. Rainer Koch, Vorsitzender des DFB-Sportgerichts, wollte sich nicht zu dem Fall äußern.

"Ich gehe davon aus, dass die Angelegenheit konsequent verfolgt und lückenlos aufgeklärt wird. Nach unserem jetzigen Kenntnisstand handelt es sich um einen Einzelfall, der nicht zu pauschaler Kritik an unseren Schiedsrichtern führen darf", sagte der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger, der am Freitagabend von der Entwicklung informiert wurde. Auch Liga-Präsident Werner Hackmann, ebenfalls am Freitagabend in Kenntnis gesetzt, forderte in voller Übereinstimmung mit dem DFB "im Sinne einer sauberen Liga" eine schnelle und vorbehaltlose Aufklärung aller möglichen Fälle der Vergangenheit.

Hoyzer bestreitet Vorwürfe

"Hoyzer hat die Vorwürfe bestritten. Zudem ist er vor der Vernehmung bei Hertha aus dem Verein ausgetreten, so dass er möglicherweise nicht mehr der Gerichtsbarkeit des DFB obliegt", sagte Stenger. Der schnelle Austritt bei Hertha erhärtete dagegen die Vorwürfe gegen den Nachwuchs-Referee, der seit Beginn der Saison 2002/2003 auf der DFB-Schiedsrichter-Liste stand und nach zwölf Spielen der 2. Fußball-Bundesliga, vier Begegnungen im DFB-Pokal und zahlreichen in der Regionalliga seinen Rücktritt erklärt hatte.

Durch das überraschende Aus im Pokal ist vor allem der HSV betroffen. Hamburgs Trainer Klaus Toppmöller musste wenige Wochen später wegen sportlichen Misserfolgs gehen. Der norddeutsche Traditionsklub fordert Schadenersatz und will auch zivilrechtliche Schritte gegen den Hoyzer prüfen lassen. "Als Werner Hackmann mich informierte, bin ich fast aus den Schuhen geklappt. Wir werden die Ermittlungen abwarten, uns aber gleichzeitig mit dem DFB in Verbindung setzen, um zu sehen, wie wir reagieren können", erklärte HSV-Boss Bernd Hoffmann. Paderborns Geschäftsführer Michael Born erklärte: "Für den Verein ist es ganz schlimm, als erste und einzige mit dem Fall in Verbindung gebracht zu werden."

Ungeklärt bleibt die Frage, warum der DFB nicht schon direkt nach der Partie zwischen Paderborn und Hamburg aktiv geworden war. Die Presse hatte berichtet, dass Hoyzer in der Halbzeitpause in der Kabine der Paderborner gewesen sei und gesagt haben soll: "Spielt ihr mal so weiter, den Rest erledige ich." Ende August hatte der Schiedsrichter-Ausschuss-Vorsitzende Volker Roth diese Vorwürfe noch vehement bestritten. Hoyzer sei weder in der Kabine gewesen, noch habe er die zitierte Äußerung gemacht. Stenger verteidigte im DSF die Vorgehensweise des DFB: "Wir haben das damals intern abgeklopft. Es hat aber keine konkreten Hinweise gegeben, um gezielt zu ermitteln."

Schon zuvor aufällig geworden

Dabei war der Beschuldigte schon zuvor auffällig geworden. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison beim Regionalliga-Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und dem FC St. Pauli am 5. Juni 2004 hatte Hoyzer mit merkwürdigen Entscheidungen aufgewartet. Hoyzer versagte zwei Treffern von Mourad Bounoua und Philip Albrecht aus unerkennbaren Gründen die Anerkennung, Braunschweig gewann am Ende 3:2. "Sogar die Braunschweiger Spieler haben nicht verstanden, warum die Tore nicht gezählt haben", erklärte Pauli-Trainer Andreas Bergmann. Auch beim Regionalligaspiel FC St. Pauli-VfL Osnabrück (2:3) am 14. August 2004 war es zu sonderbaren Entscheidungen von Hoyzer gekommen.


Trainer Toppmöller verlor nach dem Pokalspiel seinen Job.

Die umstrittenen Entscheidungen von Robert Hoyzer

Hamburg (dpa) - Zehn Mal war Robert Hoyzer in den vergangenen acht Monaten im Einsatz. Sechs Mal geriet er wegen spielentscheidender Entscheidungen in die Kritik. Im Einzelnen:

5. Juni 2004: Beim 3:2-Sieg von Eintracht Braunschweig über den FC St. Pauli am letzten Spieltag der Regionalliga Nord verweigert Hoyzer zwei Toren der Hamburger die Anerkennung - einmal zu Unrecht.

14. August: Regionalligist VfL Osnabrück gewinnt beim FC St. Pauli mit 3:2. Der Siegtreffer fällt durch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter, wobei Hoyzer auch noch St. Paulis Spieler Miletic mit Gelb-Roter-Karte vom Platz stellt.

21. August: In der 1. Runde des DFB-Pokals gewinnt der SC Paderborn gegen den Hamburger dank zweier unberechtigter Elfmeter mit 4:2. Zudem sieht HSV-Stürmer Emile Mpenza wegen Schiedsrichterbeleidigung die Rote Karte.

21. September: LR Ahlen schaltet Bundesligist 1. FC Nürnberg in der 2. Runde des DFB-Pokals mit 3:2 n.V. aus. Unmittelbar vor dem 1:2-Anschlusstreffer des Zweitligisten durch Bamba übersieht Hoyzer ein Foulspiel von Paulinho am Nürnberger Wolf.

26. September: Der MSV Duisburg gewinnt das Zweitliga-Punktspiel gegen SpVgg Greuther Fürth mit 1:0. Unmittelbar vor dem Siegtor durch Ahanfouf ahndet Hoyzer nicht ein Handspiel von dessen Teamkollege van Houdt.

22. Oktober: Im Zweitliga-Punktspiel siegt LR Ahlen gegen Wacker Burghausen durch einen unberechtigten Handelfmeter von Svitlica mit 1:0. Der Gästespieler Trivunovic erhält zudem die Gelb-Rote Karte.


Sieht gut aus und hatte große Karrierechancen

Hoyzer galt als «Talent mit Aussichten»

So 23 Jan, 13:19 Uhr

Berlin (dpa) - Er ist jung, sieht gut aus und galt als einer der aufstrebenden Stars der deutschen Schiedsrichterbranche. Der unter Manipulations-Verdacht geratene Robert Hoyzer (25) stand vor einer großen Karriere als Referee.

«Für mich ist es völlig unvorstellbar, dass sich jemand mit diesen Aufstiegsmöglichkeiten seinen Weg so verbaut», sagt Bernd Schultz, der Präsident des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), der Hoyzer als «großes Talent mit blendenden Aussichten im Profi-Fußball» charakterisierte. «Ich kenne ihn seit vielen Jahren, habe seine ganze Entwicklung vom Jugendalter verfolgt. Diese Nachricht ist ein Schock für mich.»

In den zurückliegenden acht Jahren hat der 1,98 m große Student für Bauingenieurwesen an der Fachhochschule in Salzgitter alle Ausbildungsstufen für Schiedsrichter in Berlin durchlaufen. «Er ist ständig durch das komplette Beobachtungssystem beurteilt worden und wäre mit 23 Jahren nie für die 2. Bundesliga berufen worden, wenn es in der Vergangenheit irgendwelche Auffälligkeiten gegeben hätte», meinte Schultz. Seit 2002 ist Hoyer DFB-Schiedsrichter, seit der Saison 2003/2004 pfeift er Spiele der 2. Bundesliga, der Regionalliga und im DFB-Pokal.

«Er galt für uns bisher als untadeliger Schiedsrichter», sagt Schultz. Er hofft nun in den kommenden Tagen auf eine Aussprache mit dem unter akutem Manipulationsverdacht stehenden Schiedsrichter. Jedoch weiß auch Schultz, dass sich Hoyzer mit seinem Schritt, aus dem Verein Hertha BSC auszutreten, um sich der Sportgerichtsbarkeit zu entziehen, keinen Gefallen getan hat. «Das klingt wie ein Eingeständnis der eigenen Schuld», sagt Schultz.

Auch bei Hertha BSC war man davon ausgegangen, dass der höchstrangige Schiedsrichter des Vereins beste Perspektiven in der Branche hätte. Seit dem 22. Januar ist Hoyzer nun aus dem Schiedsrichter-Verzeichnis auf der Homepage des Clubs gelöscht. Hoyzer, der Hertha BSC von Mitte der 90er Jahre bis zu seinem Austritt angehörte, wohnt seit einiger Zeit nicht mehr in der Hauptstadt. Er hat seinen Wohnsitz an seinen Studienort Salzgitter verlegt

 

 

 

Regeln

 Änderungen

 Ausarbeitungen

 Grundlagen

 Interpretationen

 Ordnungen

 Regelfragen

 Texte

 

Schiedsrichter

 Ausbildung

 Förderung

 Fortbildung

 Frauen

 Funktionäre

 Kritik

 Porträts

 Presse

 Psychologie

 Technik

 Tipps

 Vereine

 

Letzte Aktualisierung:
23. Januar 2005

Tchibo.de - Jede Woche eine neue Welt!

© Axel Beckmann